Freitag, 21. März 2025

Das Silbervreneli zurück in der Stadt Zürich

Eine glänzende Reise durch die Zürich City

Nach seinem königlichen Abenteuer bei King Charles III. in London und der Wanderung über den Splügenpass, ist das Silbervreneli wieder zu Hause angekommen. Doch von Ruhe keine Spur – es zieht die City Zürichs magisch an!

Erster Halt: Der Paradeplatz – Herzstück der Zürcher Finanzwelt

Das Silbervreneli lässt sich mit der Tram direkt zum Paradeplatz bringen – einem der bekanntesten Orte Zürichs. Hier schlägt das Herz der Schweizer Wirtschaft. Umgeben von mächtigen Bankgebäuden, flaniert es zwischen Finanzelite und Touristen.

Der Paradeplatz hat eine lange Geschichte: Einst Viehmarkt, wurde er im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Heute ist er Sitz bedeutender Finanzhäuser wie UBS und der Credit Suisse. Doch das Silbervreneli sucht weniger nach einem Anlageberater, sondern nach feinen Genüssen.

Ein Sprung in die Confiserie Sprüngli – Ein süsser Traum auf höchstem Niveau

Direkt am Paradeplatz liegt die traditionsreiche Confiserie Sprüngli, ein echtes Juwel der Zürcher Genusskultur. Schon beim Eintreten wird das Silbervreneli von einer Atmosphäre empfangen, die nach Handwerkskunst und Eleganz duftet. Die prunkvoll dekorierten Auslagen sind eine Augenweide: Edle Pralinés, zarte Truffes und die berühmten Luxemburgerli strahlen mit dem Silbervreneli um die Wette.

Nach einem charmanten Gruss vom Oberkellner nimmt es an einem kleinen Marmortisch Platz und bestellt – wie es sich für eine Münze von Welt gehört – eine Auswahl der feinsten Spezialitäten. Ein Luxemburgerli Vanille, weich und luftig wie ein Zürcher Sommernachmittag, schmilzt förmlich auf der Zunge. Begleitet wird der süsse Genuss von einer goldbraunen Trinkschokolade, deren Aroma an vergangene Zeiten erinnert. Ein perfekter Zwischenstopp für eine Münze mit Geschmack.

Ein Spaziergang vorbei am Mandarin Oriental Savoy – Wo Stars logieren

Frisch gestärkt macht das Silbervreneli einen Spaziergang entlang der weltberühmten Bahnhofstrasse und bleibt vor dem legendären Mandarin Oriental Savoy Zürich stehen. Die frisch renovierte Fassade glänzt im Sonnenlicht, während elegante Portiers diskret Gäste aus aller Welt empfangen. Hier logierte kürzlich die bekannte Sängerin Taylor Swift, die Zürich mit ihrer Musik verzauberte – und vielleicht auch ein Auge auf das funkelnde Silbervreneli geworfen hätte.


Das Savoy ist mehr als ein Luxushotel: Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne in perfektem Einklang stehen. In den edlen Suiten finden sich Designklassiker neben handverlesenen Kunstwerken. 

Das Silbervreneli betrachtet das Haus mit ehrfürchtigem Respekt – denn auch für eine Münze mit königlicher Vergangenheit ist dies ein besonderer Ort.





Aufwärmen im Hotel Widder – Ein Hauch von Geschichte und Stil am Rennweg

Am Nachmittag führt der Weg des Silbervrenelis durch die verwinkelten Gassen der Zürcher Altstadt bis zum Hotel Widder am Rennweg. Dieses exklusive Boutiquehotel besteht aus neun sorgfältig restaurierten mittelalterlichen Häusern, die mit modernem Luxus verschmelzen.

Das Silbervreneli tritt durch die historischen Türen, wo poliertes Holz und Naturstein den eleganten Rahmen für einen ruhigen Moment bieten. Es lässt sich in einen bequemen Sessel in der stilvollen Widder Bar sinken und bestellt einen frisch gebrühten Cappuccino. Die Atmosphäre ist so entspannt wie edel, das Licht fällt weich auf die antiken Wände. Hier, inmitten von Geschichte, fühlt sich das Silbervreneli wie zu Hause. Ein Ort, an dem man in Ruhe Kraft für neue Abenteuer sammelt.


Wohin geht es als nächstes?

Das Silbervreneli hat wieder einmal bewiesen, dass es nicht nur in königlichen Schatzkammern glänzt, sondern auch mitten im Herzen von Zürich. Nach dem grossen Abenteuer bei König Charles III. in London und der Wanderung über den Splügenpass, geniesst es nun die Heimatluft.

Wer seine bisherigen Reisen verpasst hat, kann sie im Blog-Archiv nachlesen:
👉 Silbervreneli im Schweizer Fernsehen SRF
👉 Silbervreneli am Splügenpass – Grenzmonument Schweiz-Italien

Eines ist sicher: Das nächste Abenteuer ist schon geplant!


Facts & Figures zur Zürcher City

Hier einige spannende Daten und Fakten zu den Stationen auf der Reise des Silbervreneli durch Zürich:

Stadt Zürich

  • Einwohner: rund 435.000 (Stadt), über 1,5 Mio. (Agglomeration)
  • Bekannt für: Finanzplatz, Lebensqualität, Zürichsee & Altstadt
  • Gründung: um 15 v. Chr. als römisches Turicum
  • Offizielle Webseite: www.stadt-zuerich.ch

Paradeplatz

  • Lage: Bahnhofstrasse, Kreis 1
  • Bekannt für: Finanzzentrum mit Hauptsitzen von UBS und Credit Suisse
  • Verkehr: Knotenpunkt für mehrere Tramlinien
  • Früher: Viehmarkt bis ins 19. Jahrhundert
  • Confiserie Sprüngli: Seit 1859 eine Institution am Platz

Bahnhofstrasse Zürich

  • Länge: ca. 1,4 km
  • Verbindung: Vom Hauptbahnhof bis zum Bürkliplatz
  • Bekannt für: Luxusgeschäfte, Uhren, Schmuck, Mode
  • Eine der teuersten Einkaufsstrassen weltweit
  • Entstehung: Nach der Zuschüttung des Stadtgrabens ab 1864

Mandarin Oriental Savoy Zürich

  • Eröffnung: 2023 nach umfassender Renovierung
  • Lage: Direkt an der Bahnhofstrasse
  • Geschichte: Ehemals Hotel Savoy Baur en Ville (eröffnet 1838)
  • Bekannte Gäste: Zuletzt die bekannte Sängerin Taylor Swift (2024)
  • Webseite: www.mandarinoriental.com

Hotel Widder Zürich

  • Lage: Rennweg, Zürcher Altstadt
  • Besonderheit: Zusammenschluss von neun mittelalterlichen Häusern
  • Zimmer: 49 individuelle Zimmer und Suiten
  • Bekannt für: Exklusives Boutiquehotel mit historischem Flair
  • Webseite: www.widderhotel.com

Samstag, 8. März 2025

Das Silbervreneli und der König von England

Eine königliche Antwort aus dem Buckingham Palace in London

Es gibt Reisen, die sind aussergewöhnlich. Manche führen in ferne Länder, andere in geschichtsträchtige Paläste. Und dann gibt es jene, die nicht nur einen Ort erreichen, sondern ein Stück Geschichte schreiben. Genau eine solche Reise hat das Silbervreneli erlebt – eine königliche Reise nach London.


Vor vielen Monaten machte sich ein besonderes Silbervreneli auf einen aussergewöhnlichen Weg: Von der Schweiz direkt an die königliche Residenz von His Majesty King Charles III.

Als es in einem eleganten Umschlag verpackt wurde, ahnte es noch nicht, welche Bestimmung es erwartete. In Zürich aufgegeben, reiste es über den Ärmelkanal, durchquert von königlichen Postboten und Palastsekretären, bis es schliesslich die prächtigen Tore des Buckingham Palace erreichte – die Heimat der britischen Monarchie.

Doch dann geschah … lange nichts.

Eine lange Zeit des Wartens

Die Zeit verging, die Monate zogen ins Land, und das Silbervreneli blieb verschollen im Reich der royalen Korrespondenz. Hatte es seinen Weg tatsächlich bis zum König gefunden? Oder war es irgendwo im Palast zwischen prunkvollen Gemälden, goldenen Kronleuchtern und jahrhundertealten Dokumenten verloren gegangen?

Währenddessen zog das Leben in London weiter. Der Buckingham Palace blieb ein Zentrum königlicher Empfänge, die Tower Bridge öffnete und schloss sich täglich für die Schiffe auf der Themse, und in den ehrwürdigen Mauern des Tower of London wachten die berühmten Beefeater-Wachen über ihre historischen Schätze.

Und dann, als niemand mehr damit rechnete, brachte ein Postbote einen besonders edlen Umschlag – mit dem Siegel des Buckingham Palace. Ein königlicher Brief, direkt aus London!

Eine Botschaft von höchster Stelle

Die Nachricht war eine grosse Ehre – ein Zeichen königlicher Wertschätzung:

"The King has asked me to express his gratitude to you for your letter, with which you so generously enclosed a silbervreneli-coin-gift. Your kind gesture is truly appreciated. His Majesty would have me share his sincere thanks to you for your support, and has asked me to convey his warmest good wishes."

Übersetzung:
„Der König hat mich gebeten, Ihnen seinen Dank für Ihren Brief auszusprechen, dem Sie so grosszügig ein Silbervreneli als Geschenk beigelegt haben. Ihre freundliche Geste wird sehr geschätzt. Seine Majestät lässt Ihnen aufrichtig für Ihre Unterstützung danken und bittet mich, Ihnen seine herzlichsten guten Wünsche zu übermitteln.“

Ein Moment der Freude: Das Silbervreneli hat seinen Platz in der königlichen Geschichte gefunden.


Ein königliches Zuhause für das Silbervreneli?

Doch wo genau befindet sich das kleine Schweizer Meisterwerk nun? London ist eine Stadt voller Schätze – manche werden in prunkvollen Palästen aufbewahrt, andere hinter alten, steinernen Mauern versteckt.

Vielleicht hat das Silbervreneli einen Platz an einem dieser besonderen Orte gefunden. Vielleicht liegt es nun sicher verwahrt unter der Obhut der königlichen Schatzmeister, inmitten einer Sammlung von historischen Münzen und wertvollen Geschenken. Oder vielleicht hat es gar den Weg in den legendären Tower of London gefunden, wo die britischen Kronjuwelen aufbewahrt werden – umgeben von Diamanten, Gold und jahrhundertealten Insignien der Macht.


Eine besondere Verbindung zwischen der Schweiz und Grossbritannien

Die Reise des Silbervrenelis zeigt einmal mehr die tiefe Verbindung zwischen der Schweiz und Grossbritannien. Während die britische Krone auf eine Jahrhunderte alte Monarchie zurückblickt, steht das Silbervreneli als Symbol für Schweizer Präzision, Beständigkeit und Wertstabilität.

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich teilen viele historische, wirtschaftliche und kulturelle Bande – von den engen Handelsbeziehungen bis hin zu gemeinsamen Werten wie Unabhängigkeit und Tradition. Dass nun ein Schweizer Silbervreneli seinen Platz in einer königlichen Sammlung gefunden hat, ist mehr als nur eine schöne Geschichte – es ist ein Zeichen der Wertschätzung für Schweizer Handwerkskunst und Geschichte.

Ein königlicher Abschluss

Mit diesem Ereignis hat das Silbervreneli einen neuen Meilenstein erreicht – und vielleicht ist dies nur der Anfang einer neuen Reise. Wer weiss, wohin es als nächstes führt?

Vielleicht wird es eines Tages von einem Historiker entdeckt, in einer Vitrine ausgestellt oder gar in einem königlichen Archiv erwähnt. Was sicher ist: Das Silbervreneli hat königlichen Ruhm erlangt und bleibt für immer ein Teil der britischen Geschichte.

Doch King Charles III ist nicht die einzige berühmte Persönlichkeit, die ein Silbervreneli besitzt. Viele bekannte Namen aus Politik, Kultur und Wirtschaft haben die Münze bereits in ihren Sammlungen. Eine Übersicht über weitere prominente Besitzer gibt es auf der Silbervreneli-Fan-Seite.


Euer Silbervreneli



Facts & Figures: Die britische Monarchie und ihre Wahrzeichen

Die britische Krone fasziniert Menschen auf der ganzen Welt. Ihre historischen Gebäude sind nicht nur Machtzentren, sondern auch Wahrzeichen britischer Geschichte und Kultur. König Charles III., der nach dem Tod von Königin Elizabeth II. den Thron bestieg, führt diese lange Tradition fort. Der Buckingham Palace dient ihm als offizielle Residenz, während der Tower of London als Schatzkammer der Krone weltberühmt ist. Hier sind einige spannende Fakten zu diesen drei königlichen Institutionen:

König Charles III

  • Geboren: 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George
  • Amtseinführung: 6. Mai 2023
  • Titel: König des Vereinigten Königreichs und der Commonwealth-Staaten
  • Residenz: Clarence House, London
  • Interessen: Umwelt- und Klimaschutz, Architektur, nachhaltige Landwirtschaft
  • Vorgänger: Königin Elizabeth II
  • Offizielle Webseite: www.royal.uk

Buckingham Palace

  • Erbaut: 1703 als Stadtresidenz des Duke of Buckingham
  • Seit 1837: Offizielle Residenz der britischen Monarchen
  • Zimmer: 775, darunter 52 königliche und Gästezimmer, 78 Badezimmer
  • Gärten: Die grössten privaten Gärten Londons mit über 350 Arten von Wildblumen
  • Öffnungszeiten: Teile des Palastes sind für Besucher zugänglich, vor allem im Sommer
  • Besonderheit: Der Balkon des Palastes wird traditionell für königliche Anlässe genutzt
  • Offizielle Webseite: www.rct.uk

Tower of London

  • Erbaut: 1078 von Wilhelm dem Eroberer
  • Funktion: Früher eine Festung, ein Gefängnis und königlicher Palast
  • Berühmte Gefangene: Anne Boleyn, Sir Walter Raleigh, Guy Fawkes
  • Heute: UNESCO-Weltkulturerbe und Aufbewahrungsort der britischen Kronjuwelen
  • Wächter: Die berühmten „Beefeater“ bewachen den Tower
  • Besucher: Jährlich mehr als 3 Millionen Besucher
  • Offizielle Webseite: www.hrp.org.uk/tower-of-london


Freitag, 28. Februar 2025

Silbervreneli: Transparente Alternative zu Swissmint & MKS Pamp

Swissmint, MKS Pamp und die Bedeutung transparenter Edelmetallquellen – Warum das Silbervreneli eine bewährte Alternative bleibt

In der Schweiz sorgen Berichte über die Vergabe eines millionenschweren Auftrags der staatlichen Münzstätte Swissmint an die Edelmetallraffinerie MKS Pamp für Diskussionen. Der Zuschlag für die Lieferung von Feingold sowie Gold- und Silberrondellen im Wert von potenziell über 34 Millionen Franken wirft Fragen zur Herkunft der Edelmetalle auf. Kritiker bemängeln, dass MKS Pamp Gold aus problematischen Quellen beziehe. Swissmint betont hingegen, dass alle Anbieter strenge Nachhaltigkeits- und Herkunftsnachweise erbringen müssen und dass es in diesem Fall keine alternativen Offerten gab.


Mehr dazu im aktuellen Bericht von Blick: Bund vergibt Gold-Auftrag an umstrittene Raffinerie

Silbervreneli – Eine bewährte und transparente Wahl für Sammler und Anleger

Inmitten solcher Debatten rückt die Frage nach vertrauenswürdigen Edelmetallquellen für Sammler und Anleger stärker in den Fokus. Wer Wert auf Transparenz und Qualität legt, findet mit dem Silbervreneli eine bewährte Alternative.

Das Silbervreneli ist nicht nur eine Hommage an die traditionsreiche Schweizer Münzgeschichte, sondern auch ein Sammlerstück mit klarem Ursprung. Unsere Silbermünzen werden aus hochwertigem Silber geprägt und sind in limitierten Auflagen erhältlich. Dies garantiert nicht nur Exklusivität, sondern auch eine nachvollziehbare und transparente Produktion.

Warum Silbervreneli?

  1. Klare Herkunft und hochwertige Verarbeitung
    Unsere Silbervreneli werden unter strengen Qualitätsstandards produziert. Die Prägung erfolgt in der Schweiz, mit klaren Vorgaben zur Herkunft des verwendeten Silbers.

  2. Limitierte Auflage – keine Massenproduktion
    Während industrielle Münzprägungen oft grosse Mengen umfassen, sind Silbervreneli bewusst limitiert. Dies erhöht nicht nur den Sammlerwert, sondern gewährleistet auch eine nachhaltige Produktion.

  3. Tradition trifft auf Wertbeständigkeit
    Das Vreneli-Motiv ist ein fester Bestandteil der Schweizer Münzgeschichte. Mit dem Silbervreneli investieren Sammler und Anleger in ein zeitloses Stück Schweizer Kultur.

Fazit: Silbervreneli – die sichere Wahl für Edelmetall-Liebhaber

Während der internationale Edelmetallhandel immer wieder in den Fokus der Kritik gerät, setzen wir mit dem Silbervreneli auf Beständigkeit, Transparenz und Schweizer Qualität. Wer eine werthaltige und vertrauenswürdige Silbermünze sucht, findet mit dem Silbervreneli die perfekte Alternative zu herkömmlichen Sondermünzen.

Besuchen Sie www.silbervreneli.ch und entdecken Sie die aktuellen Jahrgänge des Silbervreneli – ein echtes Sammlerstück mit bleibendem Wert.

Foto: Swissmint Facebook-Seite

Über Swissmint

Swissmint ist die offizielle Münzstätte der Schweiz und verantwortlich für die Prägung der Schweizer Umlauf- und Sammlermünzen, darunter auch das bekannte Schweizer Goldvreneli, eine der ikonischsten Schweizer Goldmünzen. Die staatliche Institution stellt sicher, dass ihre Münzprodukte höchsten Qualitätsstandards entsprechen und historisch-kulturelle Motive der Schweiz widerspiegeln.

Über MKS Pamp

MKS Pamp ist eine international tätige Raffinerie mit Sitz in Genf und gehört zu den führenden Anbietern von Edelmetallprodukten. Das Unternehmen steht für hochpräzise Verarbeitung von Gold, Silber, Platin und Palladium, sieht sich jedoch immer wieder Kritik bezüglich der Herkunft seiner Rohstoffe ausgesetzt.

Silbervreneli – Ein Angebot von RAUCH.SWISS

Das Silbervreneli ist eine exklusive Silbermünze, die unter der Marke RAUCH.SWISS vertrieben wird. RAUCH steht für höchste Qualität und exklusive Sammlerprodukte, die durch ihre limitierten Auflagen und sorgfältige Verarbeitung überzeugen. Entdecken Sie die Kollektion auf www.silbervreneli.ch.


Samstag, 22. Februar 2025

Silbervreneli vs. Fort Knox – Ein glänzendes Abenteuer!

Schweizer Silbervreneli und Fort Knox – Eine glanzvolle Mission

Es war ein gewöhnlicher Tag in der Welt des Edelmetalls, bis plötzlich die Schlagzeile um die Welt ging: "Fort Knox wird überprüft!" Die berühmte Goldfestung der USA soll ihre Reserven offenlegen, um sicherzustellen, dass das wertvolle Metall auch wirklich dort liegt, wo es sein sollte. Während Experten mit ernster Miene diskutieren, schaut das Silbervreneli mit einem glänzenden Lächeln auf all das Chaos – denn es hat nichts zu verbergen!


Eine Schatzkammer mit Geheimnissen

Fort Knox – der sagenumwobene Tresor, der mehr Mythen umgibt als ein Piratenschatz. Gerüchte besagen, dass dort nicht nur Gold, sondern auch Alien-Technologie, geheime Dokumente oder sogar das Rezept für das perfekte Schokoladenmousse versteckt sein sollen. Doch das Silbervreneli fragt sich: Wozu all das Versteckspiel?

Denn während sich die Welt fragt, ob in Fort Knox tatsächlich noch Gold liegt oder ob es längst durch Schokoladentaler ersetzt wurde, hat das Silbervreneli eine klare Botschaft: "Ich bin hier, ich bin echt und ich bin sofort verfügbar!" Kein Geheimnis, kein Mysterium – einfach pures Silber mit 100 % Swiss Made-Garantie.

Fort Knox – Fakten und Legenden

Fort Knox ist eines der best gesicherten Gebäude der Welt. Es liegt im US-Bundesstaat Kentucky und wurde 1936 als Goldlager errichtet. Der Tresor enthält angeblich Tausende Tonnen Goldbarren, doch seit Jahrzehnten ranken sich unzählige Theorien um seinen tatsächlichen Inhalt. Die Mauern sind aus verstärktem Beton und Stahl, das Gelände ist mit Hochsicherheitsmassnahmen ausgestattet, und das gesamte Areal wird rund um die Uhr bewacht.

Aber Fort Knox ist nicht nur wegen seines Goldes berühmt – es hat auch seinen Platz in der Popkultur gefunden. Im legendären James-Bond-Film "Goldfinger" aus dem Jahr 1964 spielt der Tresor eine zentrale Rolle. Der Bösewicht Auric Goldfinger, gespielt von Gert Fröbe, plant, die Goldreserven radioaktiv zu verseuchen, um den Wert seines eigenen Goldes in die Höhe zu treiben. Natürlich vereitelt 007 diesen hinterhältigen Plan mit Stil und Charme.

Das Silbervreneli – Sofort zugänglich, keine Geheimnisse

Während Reporter, Sicherheitsexperten und verschwörungsliebende Goldgräber ihre Blicke auf Fort Knox richten, lehnt sich das Silbervreneli entspannt zurück. Warum jahrelang auf eine Bestätigung warten, ob das Gold in Fort Knox wirklich existiert, wenn man sich einfach eine echte, glänzende Silbermünze ins eigene Zuhause holen kann?

Denn eines ist sicher: Das Silbervreneli 2025 ist nicht nur eine Münze, sondern ein Symbol für Transparenz, Qualität und Schweizer Präzision. Keine Geheimverstecke, keine verschlossenen Tresore – nur reines Silber, sofort verfügbar und exklusiv im Onlineshop unter www.silbervreneli.ch/shop.cfm erhältlich.

Ein Hoch auf das echte Silber

Stellen wir uns vor, wie das Silbervreneli einen humorvollen Brief an Fort Knox schickt:

"Liebes Fort Knox,

ich verstehe, dass du deine Geheimnisse hast – aber ich habe meine nicht nötig. 

Während du dich hinter meterhohen Stahlwänden versteckst und Spekulationen auslöst, glänze ich in voller Pracht. 

Ich bin da, wann immer mich jemand braucht – und das ganz ohne Sicherheitskontrollen!"

Mit silbernen Grüssen,
Dein Silbervreneli


Fazit: Warum warten, wenn es auch einfach geht?

Die Welt kann gespannt sein, was die grosse Überprüfung in Fort Knox ergibt. Doch während das Gold möglicherweise weiterhin im Dunkeln bleibt, kann man das Silbervreneli jederzeit in den eigenen Händen halten. Und wer weiss – vielleicht ist eine echte Silbermünze ja der beste Schatz, den man sich sichern kann.

Jetzt erhältlich im Onlineshop: www.silbervreneli.ch/shop.cfm


Montag, 10. Februar 2025

100 Jahre Vreneli: Jubiläumsausgabe des 100-Franken Goldvreneli

100 Jahre 100-Franken Vreneli und das Silbervreneli – Zwei faszinierende Münzen im Fokus

Die Welt der Sammlermünzen erhält 2025 mit einer besonderen Jubiläumsausgabe von Swissmint neuen Glanz: das 100 Jahre 100-Franken Vreneli. Doch nicht nur die Goldmünze sorgt für Aufsehen – auch das Silbervreneli, eine moderne Interpretation des historischen Vreneli, fasziniert Sammler und Edelmetall-Liebhaber.

Foto: Die Swissmint

In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf beide Münzen, präsentieren die neuesten offiziellen Videos dazu und stellen zudem Swissmint, die Münzstätte der Schweiz, vor.


100 Jahre 100-Franken Vreneli – Die Jubiläumsausgabe 2025

Zum 100-jährigen Jubiläum der historischen 100-Franken-Goldmünze bringt Swissmint eine neue Sonderprägung des Schweizer Goldvreneli heraus, die auf der World Money Fair in Berlin erstmals vorgestellt wurde.

Quelle: Die Swissmint

Details zur Münze:

  • Nominalwert: 100 Schweizer Franken
  • Legierung: Gold 900
  • Gewicht: 32,258 g (davon 29 g reines Gold)
  • Durchmesser: 35 mm
  • Auflage: 2’500 Stück (Polierte Platte)
  • Preis: CHF 3’500 (Änderungen vorbehalten)
  • Verkaufsstart: 1. Juli 2025, 9:00 Uhr (ausschliesslich im Swissmint-Webshop)

Design-Highlight:
Im Gegensatz zum historischen Vreneli wird Helvetia nicht im Profil, sondern frontal dargestellt – ein starkes Symbol für den Blick in die Zukunft, ohne die Wurzeln der Vergangenheit zu vergessen.


Silbervreneli – Die moderne Interpretation eines Klassikers

Während das 100 Jahre 100-Franken Vreneli eine offizielle Zahlungsmünze von Swissmint ist, handelt es sich beim Silbervreneli um eine exklusive Sammlermünze, die nicht als offizielles Zahlungsmittel ausgegeben wird. Sie verbindet das ikonische Design des historischen Vreneli mit hochwertigem Silber und ist in limitierten Stückzahlen erhältlich.

📽️ Das neue Silbervreneli-Video ansehen:

Quelle: Silbervreneli.ch

Silbervreneli-Editionen:

  • 1-Unzen-Version (38,6 mm Durchmesser, CHF 99)
  • Piccolo-Version mit 1/4 Unze (CHF 44)

Das Silbervreneli ist ein Produkt von RAUCH und kann exklusiv über den Onlineshop www.silbervreneli.ch erworben werden.

👉 Mehr erfahren & bestellen: www.silbervreneli.ch

Abo-Vorteil für Sammler

Mit dem Silbervreneli-Abo sichern sich Sammler frühzeitig ihre Münzen ohne Kaufverpflichtung und erhalten exklusive Vorabinformationen zu neuen Prägungen. Ein Muss für alle, die sich für Edelmetalle und Schweizer Münzgeschichte begeistern.


Swissmint – Die offizielle Münzstätte der Schweiz

Die Swissmint ist die offizielle Münzprägestätte der Schweiz und ein Teil der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV). Sie ist verantwortlich für die Produktion der Schweizer Umlaufmünzen, die täglich in Gebrauch sind, sowie für die Ausgabe von Sonder- und Sammlermünzen, die international geschätzt werden.

Die Aufgaben von Swissmint

  • Prägung der Schweizer Umlaufmünzen (z. B. 1-, 2- und 5-Franken-Münzen)
  • Produktion von Sondermünzen mit kulturellem oder historischem Wert
  • Bewahrung und Förderung der Schweizer Münzgeschichte
  • Entwicklung neuer Designs in Zusammenarbeit mit Künstlern und Designern

Swissmint hat in den letzten Jahren mehrere begehrte Sondermünzen herausgegeben, darunter:

  • Die Teleskop-Münze zur Feier von Galileo Galilei
  • Die weltweit erste Münze mit Matterhorn-Relief
  • Die Gold- und Silbermünzen zur Schweizer Bergwelt

Die neueste Sonderprägung, das 100 Jahre 100-Franken Vreneli, setzt diese Tradition fort und ist ein begehrtes Sammlerstück für Numismatiker weltweit.


Fazit – Gold oder Silber?

Während das 100 Jahre 100-Franken Vreneli als offizielle Goldmünze mit Nominalwert und strenger Limitierung erscheint, bietet das Silbervreneli eine erschwingliche und dennoch hochwertige Alternative für Sammler und Edelmetall-Freunde.

Beide Münzen tragen das Erbe des historischen Vreneli weiter und sind eine Bereicherung für jede Sammlung.

💎 Jetzt Teil der Vreneli-Geschichte werden!

📌 100 Jahre 100-Franken Vreneli: Offizielle Swissmint-Goldmünze, auf 2’500 Stück limitiert.
📌 Silbervreneli: Hochwertige Sammlermünze aus Silber von RAUCH.swiss, exklusiv auf www.silbervreneli.ch erhältlich.


Hinweis: Alle Informationen in diesem Artikel wurden sorgfältig recherchiert und mit entsprechenden Quellenangaben versehen. Wir haben die Unterschiede zwischen den Produkten von Swissmint und RAUCH.swiss klar herausgestellt, um Verwechslungen zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass das Silbervreneli keine offizielle Zahlungsmünze ist und von RAUCH.swiss produziert wird.

Quellen der Fotos und Videos:

  • Goldvreneli: Swissmint

  • Silbervreneli: Silbervreneli.ch


Donnerstag, 30. Januar 2025

Silbervreneli in Berlin an der Münzenausstellung World Money Fair

World Money Fair 2025 – Das Silbervreneli fehlt! Die Wahrheit dahinter

Die World Money Fair 2025 ist das wichtigste Event für Münzsammler, Anleger und Numismatik-Fans. Vom 30. Januar bis 1. Februar 2025 präsentieren über 300 Aussteller aus 50 Nationen ihre neuesten Münzausgaben und numismatischen Innovationen. Unter den zahlreichen internationalen Prägestätten ist auch die Swissmint vertreten. Während viele Sammler auf eine Präsenz des Silbervrenelis gehofft hatten, wird dieses leider nicht an der Messe ausgestellt. Das Silbervreneli fehlt, obwohl es ein begehrtes Sammlerstück ist. Denn das Silbervreneli, 100 % Swiss Made, hat sich auf den Heimatmarkt Schweiz fokussiert. Dennoch bietet Swissmint spannende Highlights für Münzliebhaber.


Das Silbervreneli 2025 – Ein wahres Meisterwerk

Obwohl es nicht auf der World Money Fair vertreten ist, sorgt das Silbervreneli mit dem Prägejahr 2025 für Begeisterung unter Sammlern. Diese besondere Münze überzeugt durch ihre hochwertige Prägung, die traditionsreiche Gestaltung und ihre limitierte Auflage. Dank ihrer herausragenden Qualität und dem 100 % Swiss Made-Siegel ist sie eine der begehrtesten Sammlermünzen des Jahres.

Das Silbervreneli 2025 verbindet die klassische Schönheit historischer Münzprägungen mit modernster Prägetechnologie. Die feinen Details, das glänzende Silberfinish und die hohe Reinheit machen diese Münze zu einem Highlight für alle Numismatik-Liebhaber. Besonders hervorzuheben ist, dass dieses Sammlerstück nicht nur einen hohen ideellen Wert besitzt, sondern auch durch seine exquisite Verarbeitung und limitierte Auflage besonders begehrt ist.

Wer sich ein Exemplar dieser aussergewöhnlichen Münze sichern möchte, kann das Silbervreneli 2025 direkt online erwerben. Es ist exklusiv im Onlineshop unter www.silbervreneli.ch/shop.cfm erhältlich – eine einmalige Gelegenheit, ein echtes Stück Schweizer Präzisionskunst zu besitzen.

Swissmint auf der World Money Fair 2025

Die Swissmint, die offizielle Münzprägestätte der Schweiz, gehört zu den renommiertesten Anbietern im Bereich der Gedenk- und Umlaufmünzen. Auf der Messe in Berlin ist sie mit einem Stand in der Convention Hall 1, Stand A6 vertreten. Dort können Besucher exklusive Einblicke in die neuesten Prägungen erhalten und sich mit Experten über die Geschichte und Entwicklung der Schweizer Münzen austauschen.

Ein besonderes Highlight ist die Präsentation einer Sonderprägung zum 100-jährigen Jubiläum des Goldvreneli. Diese exklusive Gedenkmünze wird am 30. Januar im Media-Forum der World Money Fair als Weltneuheit vorgestellt. Das Goldvreneli zählt seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und begehrtesten Schweizer Münzen und wird von Sammlern und Anlegern gleichermassen geschätzt.

Weitere Highlights der Messe

Neben der Swissmint gibt es auf der World Money Fair 2025 zahlreiche weitere Highlights zu entdecken. Dazu gehört das Minting Experience Center in Halle 2, in dem Besucher den Prägeprozess hautnah erleben und sogar ihre eigene, limitierte World Money Fair Sammlermedaille prägen können.

Ein weiteres wichtiges Event ist die Künker-Auktion, die bereits am 29. Januar 2025 stattfindet. Hier werden besonders seltene und wertvolle Münzen versteigert, darunter: Renaissancemedaillen mit biblischen Motiven, eine seltene Goldmedaille von 1871 zum Sieg über Frankreich, eine Medaille von 1521, die von Albrecht Dürer für Kaiser Karl V. entworfen wurde.

Wer sich für das Investment in Edelmetalle interessiert, kann sich zudem im Investment Forum in Halle 2 informieren. Hier finden an allen drei Messetagen Fachvorträge zu Gold, Silber und Platin statt, begleitet von Expertenanalysen zu den Edelmetallmärkten.

Ein Muss für Münzsammler

Die World Money Fair 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über neue Prägungen, wertvolle Sammlerstücke und innovative Münztechnologien zu informieren. Besonders der Stand der Swissmint (A6, Convention Hall 1) dürfte für Liebhaber von Schweizer Münzen ein Highlight sein.

Wer sich für Münzmessen und Numismatik-Events in der Schweiz interessiert, findet viele weitere Veranstaltungen auf dem Eventkalender Schweiz.

Bleiben Sie gespannt – schon bald erscheint hier auf www.vreneliblog.ch der neueste Reisebericht des Silbervreneli, das aufregende Abenteuer erlebt hat!


Dienstag, 17. September 2024

Reise des Silbervreneli: Highlights und Abenteuer

Das Silbervreneli auf grosser Reise – Eine Zusammenfassung

In den vergangenen Monaten hat das Silbervreneli viele spannende Orte besucht. Dieser Blogpost fasst die bisherigen Reisen zusammen und bietet einen Rückblick auf die beeindruckenden Stationen, die das Vreneli bereits erkundet hat. Von den Gipfeln des Pilatus über die Studios des Schweizer Fernsehens bis hin zum Splügenpass und der geschäftigen Metropole London – das Silbervreneli war stets auf der Suche nach neuen Abenteuern und faszinierenden Begegnungen.

Klicken Sie auf die Bilder unten, um die ganze Story zu den einzelnen Stationen zu lesen.


1. Pilatus

Das Silbervreneli startete seine Reise auf dem Gipfel des Pilatus, einem der beeindruckendsten Berge der Schweiz. Mit der steilsten Zahnradbahn der Welt erreichte es 2'132 Meter über dem Meeresspiegel. Oben angekommen, genoss das Silbervreneli die atemberaubende Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Alpen. Die klare Luft und die majestätische Landschaft boten eine perfekte Kulisse, um die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Der Aufenthalt auf dem Pilatus war ein Höhepunkt der Reise.



2. Schweizer Fernsehen SRF in Zürich

Als nächstes machte das Silbervreneli einen spannenden Stopp beim Schweizer Fernsehen SRF in Zürich-Leutschenbach. Dort erhielt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und erlebte live die Produktion von Nachrichtensendungen. Es traf bekannte TV-Moderatoren und war beeindruckt von der modernen Technik, die das Fernsehen erst möglich macht. Besonders faszinierend war die Präzision und Teamarbeit, die nötig ist, um eine reibungslose Sendung zu garantieren. Ein Einblick in die Welt des Fernsehens, der das Silbervreneli nachhaltig beeindruckte.



3. Splügenpass

Nach der Erkundung der Stadt führte die Reise das Silbervreneli in die Alpen, zum Splügenpass. Dieser historische Gebirgspass, der auf 2'113 Metern Höhe liegt, verbindet die Schweiz mit Italien. Auf seinem Weg bewunderte das Silbervreneli die atemberaubende Landschaft und traf auf eine Herde von Steinböcken. Der klare Himmel und die majestätischen Berge boten eine ruhige und kraftvolle Atmosphäre. Am Grenzmonument angelangt, genoss das Vreneli den Blick über die Alpen, bevor es den Abstieg in ein charmantes Bergdorf antrat.



4. Flughafen Zürich

Bevor es weiterging, machte das Silbervreneli einen kurzen Halt am Flughafen Zürich, einem der grössten und modernsten Flughäfen der Schweiz. Hier begann das Vreneli seine internationale Reise nach London. Es genoss die beeindruckende Architektur des Flughafens, das lebhafte Treiben der Reisenden und die Vielfalt der Geschäfte. Der Flughafen, oft als Tor zur Welt bezeichnet, bot eine ideale Gelegenheit, sich auf das nächste grosse Abenteuer vorzubereiten. Mit einem Blick auf die Start- und Landebahnen stieg die Vorfreude auf die kommende Reise.



5. London

Der letzte Stopp des Silbervreneli führte in die pulsierende Metropole London. Nach einem komfortablen Flug mit der Swiss Airline landete es am Flughafen Heathrow und erkundete die Stadt. Erste Station war der Tower of London, wo es die Kronjuwelen bewunderte. Anschliessend überquerte das Silbervreneli die berühmte Tower Bridge und bewunderte das moderne Wahrzeichen Gherkin. Ein Besuch im Bank of England Museum und eine Fahrt im roten Doppeldeckerbus rundeten die London-Reise ab.



Abschluss:

Doch das ist noch lange nicht das Ende! Das Silbervreneli hat noch viele spannende Ziele vor sich – wohin es wohl als Nächstes gehen wird? Bleiben Sie dran, denn das nächste Abenteuer steht bereits in den Startlöchern, und schon bald wird es neue Geschichten und faszinierende Orte zu entdecken geben!