Eine glänzende Reise durch die Zürich City
Nach seinem königlichen Abenteuer bei King Charles III. in London und der Wanderung über den Splügenpass, ist das Silbervreneli wieder zu Hause angekommen. Doch von Ruhe keine Spur – es zieht die City Zürichs magisch an!
Erster Halt: Der Paradeplatz – Herzstück der Zürcher Finanzwelt
Das Silbervreneli lässt sich mit der Tram direkt zum Paradeplatz bringen – einem der bekanntesten Orte Zürichs. Hier schlägt das Herz der Schweizer Wirtschaft. Umgeben von mächtigen Bankgebäuden, flaniert es zwischen Finanzelite und Touristen.
Der Paradeplatz hat eine lange Geschichte: Einst Viehmarkt, wurde er im 19. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt. Heute ist er Sitz bedeutender Finanzhäuser wie UBS und der Credit Suisse. Doch das Silbervreneli sucht weniger nach einem Anlageberater, sondern nach feinen Genüssen.
Ein Sprung in die Confiserie Sprüngli – Ein süsser Traum auf höchstem Niveau
Direkt am Paradeplatz liegt die traditionsreiche Confiserie Sprüngli, ein echtes Juwel der Zürcher Genusskultur. Schon beim Eintreten wird das Silbervreneli von einer Atmosphäre empfangen, die nach Handwerkskunst und Eleganz duftet. Die prunkvoll dekorierten Auslagen sind eine Augenweide: Edle Pralinés, zarte Truffes und die berühmten Luxemburgerli strahlen mit dem Silbervreneli um die Wette.
Nach einem charmanten Gruss vom Oberkellner nimmt es an einem kleinen Marmortisch Platz und bestellt – wie es sich für eine Münze von Welt gehört – eine Auswahl der feinsten Spezialitäten. Ein Luxemburgerli Vanille, weich und luftig wie ein Zürcher Sommernachmittag, schmilzt förmlich auf der Zunge. Begleitet wird der süsse Genuss von einer goldbraunen Trinkschokolade, deren Aroma an vergangene Zeiten erinnert. Ein perfekter Zwischenstopp für eine Münze mit Geschmack.
Ein Spaziergang vorbei am Mandarin Oriental Savoy – Wo Stars logieren
Frisch gestärkt macht das Silbervreneli einen Spaziergang entlang der weltberühmten Bahnhofstrasse und bleibt vor dem legendären Mandarin Oriental Savoy Zürich stehen. Die frisch renovierte Fassade glänzt im Sonnenlicht, während elegante Portiers diskret Gäste aus aller Welt empfangen. Hier logierte kürzlich die bekannte Sängerin Taylor Swift, die Zürich mit ihrer Musik verzauberte – und vielleicht auch ein Auge auf das funkelnde Silbervreneli geworfen hätte.
Das Savoy ist mehr als ein Luxushotel: Es ist ein Ort, an dem Geschichte und Moderne in perfektem Einklang stehen. In den edlen Suiten finden sich Designklassiker neben handverlesenen Kunstwerken.
Das Silbervreneli betrachtet das Haus mit ehrfürchtigem Respekt – denn auch für eine Münze mit königlicher Vergangenheit ist dies ein besonderer Ort.
Aufwärmen im Hotel Widder – Ein Hauch von Geschichte und Stil am Rennweg
Am Nachmittag führt der Weg des Silbervrenelis durch die verwinkelten Gassen der Zürcher Altstadt bis zum Hotel Widder am Rennweg. Dieses exklusive Boutiquehotel besteht aus neun sorgfältig restaurierten mittelalterlichen Häusern, die mit modernem Luxus verschmelzen.Das Silbervreneli tritt durch die historischen Türen, wo poliertes Holz und Naturstein den eleganten Rahmen für einen ruhigen Moment bieten. Es lässt sich in einen bequemen Sessel in der stilvollen Widder Bar sinken und bestellt einen frisch gebrühten Cappuccino. Die Atmosphäre ist so entspannt wie edel, das Licht fällt weich auf die antiken Wände. Hier, inmitten von Geschichte, fühlt sich das Silbervreneli wie zu Hause. Ein Ort, an dem man in Ruhe Kraft für neue Abenteuer sammelt.
Wohin geht es als nächstes?
Das Silbervreneli hat wieder einmal bewiesen, dass es nicht nur in königlichen Schatzkammern glänzt, sondern auch mitten im Herzen von Zürich. Nach dem grossen Abenteuer bei König Charles III. in London und der Wanderung über den Splügenpass, geniesst es nun die Heimatluft.
Wer seine bisherigen Reisen verpasst hat, kann sie im Blog-Archiv nachlesen:
👉 Silbervreneli im Schweizer Fernsehen SRF
👉 Silbervreneli am Splügenpass – Grenzmonument Schweiz-Italien
Eines ist sicher: Das nächste Abenteuer ist schon geplant!
Facts & Figures zur Zürcher City
Hier einige spannende Daten und Fakten zu den Stationen auf der Reise des Silbervreneli durch Zürich:
Stadt Zürich
- Einwohner: rund 435.000 (Stadt), über 1,5 Mio. (Agglomeration)
- Bekannt für: Finanzplatz, Lebensqualität, Zürichsee & Altstadt
- Gründung: um 15 v. Chr. als römisches Turicum
- Offizielle Webseite: www.stadt-zuerich.ch
Paradeplatz
- Lage: Bahnhofstrasse, Kreis 1
- Bekannt für: Finanzzentrum mit Hauptsitzen von UBS und Credit Suisse
- Verkehr: Knotenpunkt für mehrere Tramlinien
- Früher: Viehmarkt bis ins 19. Jahrhundert
- Confiserie Sprüngli: Seit 1859 eine Institution am Platz
Bahnhofstrasse Zürich
- Länge: ca. 1,4 km
- Verbindung: Vom Hauptbahnhof bis zum Bürkliplatz
- Bekannt für: Luxusgeschäfte, Uhren, Schmuck, Mode
- Eine der teuersten Einkaufsstrassen weltweit
- Entstehung: Nach der Zuschüttung des Stadtgrabens ab 1864
Mandarin Oriental Savoy Zürich
- Eröffnung: 2023 nach umfassender Renovierung
- Lage: Direkt an der Bahnhofstrasse
- Geschichte: Ehemals Hotel Savoy Baur en Ville (eröffnet 1838)
- Bekannte Gäste: Zuletzt die bekannte Sängerin Taylor Swift (2024)
- Webseite: www.mandarinoriental.com
Hotel Widder Zürich
- Lage: Rennweg, Zürcher Altstadt
- Besonderheit: Zusammenschluss von neun mittelalterlichen Häusern
- Zimmer: 49 individuelle Zimmer und Suiten
- Bekannt für: Exklusives Boutiquehotel mit historischem Flair
- Webseite: www.widderhotel.com