Dienstag, 8. April 2025

Silbervreneli auf Tour im Verkehrshaus Luzern

Das Silbervreneli im Verkehrshaus der Schweiz – Ein Glanzstück auf Entdeckungstour

Ein nebliger Morgen in Luzern. Doch unter der silbern schimmernden Oberfläche brodelt bereits die Vorfreude: Das Silbervreneli ist wieder unterwegs! Diesmal zieht es die neugierige Münze ins Herz der Schweizer Mobilität – ins Verkehrshaus der Schweiz.


Schon beim Anblick des imposanten Eingangs funkelt das Vreneli hell auf. „Hier bin ich richtig!“, denkt es sich – und posiert sogleich für ein Selfie. 

Umgeben von Flugzeugen, Zügen, Autos, Schiffen und Raumfahrtmodellen fühlt sich das Silbervreneli wie zu Hause. 

Denn was die Schweiz hier geschaffen hat, ist nicht nur ein Museum, sondern ein Erlebnisuniversum für Gross und Klein – ganz im Zeichen von Bewegung, Innovation und Schweizer Präzision.



Hoch hinaus mit der REGA – wo Retten fliegen kann

Gleich zu Beginn trifft das Vreneli auf einen REGA-Helikopter. Die rote Farbe sticht ins Auge – und das bekannte Schweizerkreuz prangt stolz auf dem Rumpf. „Ein Kreuz wie ich“, denkt das Vreneli, „nur in rot!“ Es betrachtet den Helikopter voller Bewunderung. Denn die REGA, die Schweizer Luftrettung, steht für Mut, Zuverlässigkeit und Hilfe – selbst in den entlegensten Alpenregionen.


Eleganz in der Luft – Crossair und SWISS


Ein paar Schritte weiter hebt das Silbervreneli (zumindest innerlich) ab – und taucht ein in die Welt der Schweizer Luftfahrt. Die Ausstellung zur legendären Crossair lässt das Herz der Münze höherschlagen. Nostalgie, Technik und Geschichten über elegante Flüge füllen den Raum.




Doch der Höhepunkt folgt bei der Präsentation der heutigen SWISS. Modern, stolz und weltoffen präsentiert sich die nationale Fluggesellschaft – ein Aushängeschild der Schweiz in der ganzen Welt. Das Vreneli erinnert sich an seinen Flug nach London und denkt: „So fliegt man mit Stil!“



Ein Hauch von Kunst – Hans Erni verzaubert

Ganz unerwartet trifft das Silbervreneli auf eine ganz andere Facette der Schweiz: die Kunstwelt von Hans Erni. Der Luzerner Künstler, der über 90 Jahre lang wirkte, hat mit seiner Fantasie und Farbenkraft unzählige Menschen inspiriert. Seine Werke sind nicht nur schön, sondern auch tiefgründig – und bringen Technik, Mensch und Natur in Einklang. Das Vreneli wandelt staunend durch die Ausstellung und sagt leise: „So sieht Schweizer Kreativität aus.“


Zug um Zug mit der SBB – und Globi ist mit dabei!

Im Eisenbahn-Bereich glänzen alte Dampflokomotiven, moderne Züge und interaktive Modelle. 

Doch ein ganz bestimmter Wagen bringt das Vreneli zum Strahlen: Ein SBB-Wagen mit Globi darauf! Die Kinder jubeln – und auch das Vreneli ist begeistert. 

Der blaue Papagei mit der roten Hose ist eine Schweizer Ikone, genau wie die SBB selbst – zuverlässig, effizient und immer unterwegs im Dienste der Bevölkerung.


Das Vreneli nimmt Platz in einem nachgebauten Zugabteil, lauscht den Gleisgeräuschen und träumt von einer Reise quer durch die Schweiz.


Tüü-taaat! – Das kleine gelbe Postauto fährt vor

Fast wäre es an ihm vorbeigegangen – doch dann ertönt das unverwechselbare Posthorn-Signal. Das gelbe Postauto rollt um die Ecke, klein, knuffig, mit einem liebevollen Design. Das Vreneli lacht: „Ob ich mitfahren darf?“ Es springt hinein und stellt fest: Auch in der Welt der Mobilität haben die Schweizer Pöstler einen festen Platz im Herzen der Nation.



Ein Museum, das mehr ist als ein Museum

Das Verkehrshaus der Schweiz ist mehr als eine Sammlung – es ist eine Liebeserklärung an das, was die Schweiz bewegt. Jedes Detail ist durchdacht, jede Station erzählt Geschichten von Innovation, Mut, Tradition und Zukunftsgeist.


Das Silbervreneli ist am Ende des Tages erschöpft – aber glücklich. Es verlässt das Verkehrshaus mit einem strahlenden Glanz, dem Gefühl von Stolz – und einem klaren Gedanken: „Was für ein Land. Was für eine Reise.“


Facts & Figures – Die Schweiz in Bewegung

Kanton Luzern

  • Einwohner: ca. 430'000

  • Fläche: 1'493 km²

  • Hauptstadt: Luzern

  • Besonderheit: Mischung aus urbaner Kulturstadt und ländlicher Tradition

  • Webseite: www.lu.ch

Verkehrshaus der Schweiz

  • Eröffnung: 1959

  • Ort: Luzern, direkt am Vierwaldstättersee

  • Themen: Mobilität zu Land, Wasser, Luft und im All

  • Besucherzahl: Über 500'000 jährlich

  • Webseite: www.verkehrshaus.ch

SWISS – Swiss International Air Lines

  • Gründung: 2002 (Nachfolge von Swissair)

  • Flotte: über 90 Flugzeuge

  • Zentrale: Basel, Drehkreuz in Zürich

  • **Täglich über 100 Destinationen weltweit

  • Webseite: www.swiss.com

SBB – Schweizerische Bundesbahnen

  • Gegründet: 1902

  • Mitarbeitende: über 30'000

  • Netzlänge: ca. 3’200 Kilometer

  • Tägliche Fahrgäste: rund 1.25 Millionen

  • Webseite: www.sbb.ch

Hans Erni

  • Geboren: 1909 in Luzern – † 2015

  • Beruf: Maler, Grafiker, Bildhauer

  • Bekannt für: Plakate, Wandbilder, Kunst im öffentlichen Raum

  • Werk: Über 300 Ausstellungen weltweit

  • Hans Erni Museum: Im Verkehrshaus integriert

  • Webseite: Hans Erni Museum

REGA – Schweizerische Rettungsflugwacht

  • Gegründet: 1952

  • Flugzeuge: 21 Helikopter + 3 Ambulanzjets

  • Einsätze: Über 18’000 pro Jahr

  • Finanzierung: Zu 100 % durch Gönner

  • Webseite: www.rega.ch

Postauto Schweiz

  • Gründung: 1906

  • Fahrzeuge: rund 2'200 gelbe Busse

  • Liniennetz: über 900 Strecken in der ganzen Schweiz

  • Besonderheit: Posthorn-Dreiklang als akustisches Markenzeichen

  • Webseite: www.postauto.ch


Lust auf mehr Abenteuer mit dem Silbervreneli? Dann bleiben Sie dran – die nächste Reise kommt bestimmt.

Euer
Silbervreneli


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen